10 neue FSJ-Kräfte starten an der Rossentalschule

Zu Beginn des Schuljahrs startet auch wieder das Freiwillige Soziale Jahr an der Rossentalschule. Begrüßt wurden in diesem Schuljahr 10 FSJ-Kräfte.

Der Abschluss ist endlich in der Tasche und die langen Jahre auf der Schulbank sind vorbei – doch wie soll es jetzt weitergehen? Diese Frage kreiste den Interessentinnen und Interessenten auch durch den Kopf, bis sie die tolle Entscheidung getroffen haben, ein FSJ an der Rossentalschule zu absolvieren.

Aufgabe der FSJ-Kräfte ist es, die Schülerinnen und Schüler im Schulalltag zu begleiten. Dazu gehören Aufgaben wie die Unterstützung beim Lernen, beim Erwerb von lebenspraktischen Fähigkeiten oder die Mitgestaltung von Freizeitangeboten und Spielzeiten sowie auch Aufgaben in der Pflege. Zudem werden die FSJ-Kräfte auf den Schultouren der KBF eingesetzt und übernehmen diese sehr selbständig und mit großer Freude.

Bei diesen Aufgaben merken die FSJ-Kräfte recht schnell, wie viel Verantwortung und Vertrauen ihnen entgegengebracht wird und können oft schon schnell kleinere oder auch größere Fortschritte, die man jeden Tag an den Kindern beobachten kann, wahrnehmen. Die FSJ-Kräfte betonen immer wieder: „Dass man selbst Teil der Entwicklungen der Kinder ist, ist etwas ganz Besonderes!“ Das Gefühl, den Kindern und Jugendlichen geholfen zu haben und sinnvolle Arbeit zu leisten, bleibt den Freiwilligen. Durch die Übergabe von Verantwortung werden die FSJ-Kräfte in das Team integriert und können ihre eigenen Ideen einbringen sowie feste Beziehungen zu den Schülerinnen und Schülern aufbauen.

So bietet das Freiwillige Soziale Jahr jungen Menschen die Zeit, mehr über sich selbst und ihre Fähigkeiten zu erfahren. Es bringt nicht nur neue Aufgaben mit sich, sondern auch ein großes Entwicklungspotenzial. „Ich konnte schon jetzt einen sehr guten Kontakt zu den Kindern aufbauen und ganz ehrlich, ich habe sie bereits nach so kurzer Zeit in mein Herz geschlossen,“ berichtet eine FSJlerin bereits in der ersten Schulwoche.

Das FSJ bietet den Jugendlichen vielfältige Chancen und Vorteile im Hinblick auf den späteren Werdegang. Sie entdecken erst durch das FSJ ihr Interesse am sozialen Bereich und nicht selten auch andere Fähigkeiten, die ihnen dabei helfen, die für sie passende Berufswahl zu treffen. So entschieden sich in den vergangenen Jahren zahlreiche FSJ-Kräfte für ein Lehramtsstudium Sonderpädagogik oder für eine Ausbildung als Erzieherin bzw. Erzieher.

Unserem Schulträger – dem Landkreis Zollernalbkreis – und insbesondere Herr Wolf möchten wir an dieser Stelle einen besonderen Dank aussprechen. Wir sind jedes Jahr aufs Neue sehr froh darüber, dass uns unsere FSJ-Stellen in diesem Maße genehmigt werden. Mit den FSJ-Stellen ist es für uns möglich, unseren Schülerinnen und Schülern ein hohes Maß an individueller Unterstützung zukommen zu lassen.

Wir begrüßen ganz herzlich an der Rossentalschule:

Anne Vollmer, Svenja Ziebruch, Kaya Losekamm, Julian Vujacic, Lilith Maute, Nick Bänsch, Amelie Firmbach, Leon Leuze, Chantal Müller und Kaya Moser.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. zur Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen