Einschulungsfeier 2025

Die Einschulungsfeier fand in diesem Schuljahr am Freitag, den 19. September, statt. Im Rahmen einer schönen Feier wurden 18 Erstklässler begrüßt.

Die Grundstufe hatte ein tolles Programm für die Neuankömmlinge vorbereitet: Begrüßt wurden die Kinder mit dem brandneuen Rossentalschulsong. Danach wurden die Familien von Herr Schmid begrüßt. Bei einem Mitmachlied konnten die Erstklässler mittanzen und erste Gebärden kennenlernen. Im Anschluss wurden die Erstklässler ihren Klassen zugeteilt und bekamen eine „Schulkind-Medaille“ überreicht.

Nach dem ersten Teil der Feier, der in der Aula stattfand, bekamen die Kinder die Möglichkeit erste „Schulluft“ zu schnuppern: In den jeweiligen Klassenzimmern konnten sich die Erstklässler in aller Ruhe umschauen und alles kennenlernen. In der Zwischenzeit, konnten sich die Familien der Kinder, bei einem Kaffee in der Mensa kennenlernen und austauschen. Zum Schluss konnten auch die Eltern, sich noch die Klassenzimmer anschauen und dort gemeinsame Erinnerungsfotos machen.

Unsere Erstklässler gehören nun zu den folgenden Klassen:

Klasse Kozuha: Ilay, Enrico, Berksan und Luca

Klasse Illi: Ismail, Timur, Emil und Benjamin

Klasse Schild: Maximilian, Rohith, Nikita und Hani

Klasse Hofmann: Mattheo, Edwin und Salah

Klasse Wittel: Milan und Ben

Klasse Öhrle: David

10 neue FSJ-Kräfte starten an der Rossentalschule

Zu Beginn des Schuljahrs startet auch wieder das Freiwillige Soziale Jahr an der Rossentalschule. Begrüßt wurden in diesem Schuljahr 10 FSJ-Kräfte.

Der Abschluss ist endlich in der Tasche und die langen Jahre auf der Schulbank sind vorbei – doch wie soll es jetzt weitergehen? Diese Frage kreiste den Interessentinnen und Interessenten auch durch den Kopf, bis sie die tolle Entscheidung getroffen haben, ein FSJ an der Rossentalschule zu absolvieren.

Aufgabe der FSJ-Kräfte ist es, die Schülerinnen und Schüler im Schulalltag zu begleiten. Dazu gehören Aufgaben wie die Unterstützung beim Lernen, beim Erwerb von lebenspraktischen Fähigkeiten oder die Mitgestaltung von Freizeitangeboten und Spielzeiten sowie auch Aufgaben in der Pflege. Zudem werden die FSJ-Kräfte auf den Schultouren der KBF eingesetzt und übernehmen diese sehr selbständig und mit großer Freude.

Bei diesen Aufgaben merken die FSJ-Kräfte recht schnell, wie viel Verantwortung und Vertrauen ihnen entgegengebracht wird und können oft schon schnell kleinere oder auch größere Fortschritte, die man jeden Tag an den Kindern beobachten kann, wahrnehmen. Die FSJ-Kräfte betonen immer wieder: „Dass man selbst Teil der Entwicklungen der Kinder ist, ist etwas ganz Besonderes!“ Das Gefühl, den Kindern und Jugendlichen geholfen zu haben und sinnvolle Arbeit zu leisten, bleibt den Freiwilligen. Durch die Übergabe von Verantwortung werden die FSJ-Kräfte in das Team integriert und können ihre eigenen Ideen einbringen sowie feste Beziehungen zu den Schülerinnen und Schülern aufbauen.

So bietet das Freiwillige Soziale Jahr jungen Menschen die Zeit, mehr über sich selbst und ihre Fähigkeiten zu erfahren. Es bringt nicht nur neue Aufgaben mit sich, sondern auch ein großes Entwicklungspotenzial. „Ich konnte schon jetzt einen sehr guten Kontakt zu den Kindern aufbauen und ganz ehrlich, ich habe sie bereits nach so kurzer Zeit in mein Herz geschlossen,“ berichtet eine FSJlerin bereits in der ersten Schulwoche.

Das FSJ bietet den Jugendlichen vielfältige Chancen und Vorteile im Hinblick auf den späteren Werdegang. Sie entdecken erst durch das FSJ ihr Interesse am sozialen Bereich und nicht selten auch andere Fähigkeiten, die ihnen dabei helfen, die für sie passende Berufswahl zu treffen. So entschieden sich in den vergangenen Jahren zahlreiche FSJ-Kräfte für ein Lehramtsstudium Sonderpädagogik oder für eine Ausbildung als Erzieherin bzw. Erzieher.

Unserem Schulträger – dem Landkreis Zollernalbkreis – und insbesondere Herr Wolf möchten wir an dieser Stelle einen besonderen Dank aussprechen. Wir sind jedes Jahr aufs Neue sehr froh darüber, dass uns unsere FSJ-Stellen in diesem Maße genehmigt werden. Mit den FSJ-Stellen ist es für uns möglich, unseren Schülerinnen und Schülern ein hohes Maß an individueller Unterstützung zukommen zu lassen.

Wir begrüßen ganz herzlich an der Rossentalschule:

Anne Vollmer, Svenja Ziebruch, Kaya Losekamm, Julian Vujacic, Lilith Maute, Nick Bänsch, Amelie Firmbach, Leon Leuze, Chantal Müller und Kaya Moser.

„Bennet ist der Beste!“

Mit diesen freudigen Worten verabschiedeten die Schülerinnen und Schüler aus der Grundstufe Bennet Strobel, Handballprofi vom HBW Balingen-Weilstetten und Kapitän der Handballjugendnationalmannschaft, der zu Gast an der Rossentalschule war.

Die beiden Grundstufenklassen Zimmermann und Hofmann absolvierten gemeinsam mit ihm viele erste Übungen aus dem Handballsport und konnten sich ganz nebenbei den ein oder anderen Handballtrick abschauen. Nach dem gemeinsamen Toreschießen und ersten Eindrücken über den Handballsport (u.a. auch mit Highlight-Videos des HBWs) gingen die Schülerinnen und Schüler natürlich auch auf Autogrammjagd.

Vielen Dank an Bennet, der diesen tollen Nachmittag im Rahmen seines FSJs beim Handballbezirk Neckar-Zollern möglich gemacht hat!

„Guten Tag, ich bin der Nikolaus.“

Mit diesen – aus Rolf Zuckowskis Kinderlied – bekannten Worten begrüßte der Nikolaus singend die Schülerinnen und Schüler der Grundstufe. Natürlich konnten die allermeisten Kinder direkt ins Lied mit einsteigen.

Freudig führten viele Klassen dem Nikolaus weitere Weihnachtslieder vor und lauschten gespannt den tollen und lobenden Worten aus dem goldenen Buch. Am meisten freuten sich aber alle über ein eigenes Nikolausgeschenk. Auch unsere fleißigen FSJ-Kräfte gingen natürlich nicht leer aus.

Wir danken dem lieben Nikolaus und seinem schweigsamen Freund Knecht Ruprecht sehr herzlich fürs Kommen an die Rossentalschule.
Unser Dank gilt außerdem dem Förderverein und Elternbeirat, die die Finanzierung und das Verpacken der Nikolausgeschenke übernahmen.  

Neue Schülersprecher an der RTS

Vergangene Woche fand die Wahl unserer neuen Schülersprecher statt.
Die SMV wählte aus den Klassensprechern 2 Schülersprecher für die Klassen an der WGS und 2 Schülersprecher für die Klassen an der RTS.
Für die älteren Schülerinnen und Schüler an der WGS wurden Tobias (1. Schülersprecher) und Nelly (2. Schülersprecherin) gewählt. An der RTS durften sich Emily (1. Schülersprecherin) und Nico (2. Schülersprecher) über die meisten Stimmen freuen!
Herzlichen Glückwunsch zur Wahl!

Die alten und neuen Vertrauenslehrer sind Herr Jetter und Frau Kanz.

12 neue FSJ-Kräfte an der Rossentalschule

Zu Beginn des Schuljahrs startet auch das Freiwillige Soziale Jahr an der Rossentalschule. Begrüßt wurden wieder – wie schon letztes Schuljahr – 12 FSJ-Kräfte.

Der Abschluss ist endlich in der Tasche und die langen Jahre auf der Schulbank sind vorbei – doch wie soll es jetzt weitergehen? Diese Frage kreiste den 12 Jugendlichen auch durch den Kopf, bis sie die Entscheidung getroffen haben eine FSJ an der Rossentalschule zu absolvieren.

Aufgabe der FSJ-Kräfte ist es, die Schüler und Schülerinnen im Schulalltag zu begleiten. So berichtet Elias Flügel ein FSJler aus dem vergangenen Schuljahr: „Ich durfte die Schüler und Schülerinnen in allem unterstützen – sei es beim Essen oder Lernen, aber auch das Wickeln, Toilettengänge und Zähne putzen gehören eben zu den Aufgaben. Dass mir so viel Verantwortung übergeben und Vertrauen entgegengebracht wurde, hat mich schon stolz gemacht“. Sein Highlight waren die Fortschritte, die man jeden Tag an den Kindern beobachten konnte. Dass man selbst Teil der Entwicklungen der Kinder ist, sei etwas ganz Besonderes – das Gefühl, den Kindern und Jugendlichen geholfen zu haben, bleibt den Freiwilligen. Durch die Übergabe von Verantwortung werden die FSJler in das Team integriert und können ihre eigenen Ideen einbringen sowie feste Beziehungen zu den Schülerinnen und Schülern aufbauen.

So bietet das Freiwillige Soziale Jahr jungen Menschen die Zeit, mehr über sich selbst und ihre Fähigkeiten zu erfahren. Es bringt nicht nur neue Aufgaben mit sich, sondern auch ein großes Entwicklungspotenzial. „Ich konnte schon jetzt einen sehr guten Kontakt zu den Kindern aufbauen und ganz ehrlich, ich habe sie bereits nach so kurzer Zeit in mein Herz geschlossen,“ berichtet eine FSJlerin bereits in der ersten Schulwoche.

Das FSJ bietet den Jugendlichen vielfältige Chancen und Vorteile im Hinblick auf den späteren Werdegang. Sie entdecken erst durch das FSJ ihr Interesse am sozialen Bereich und nicht selten auch andere Fähigkeiten, die ihnen dabei helfen, die für sie passende Berufswahl zu treffen. So entschieden sich in den vergangenen Jahren zahlreiche FSJler für ein Studium als SonderschullehrerIn oder für eine Ausbildung als ErzieherIn.

Unserem Schulträger – dem Landkreis Zollernalbkreis – und insbesondere Herr Wolf möchten wir an dieser Stelle einen besonderen Dank aussprechen. Wir sind jedes Jahr aufs Neue sehr froh darüber, dass uns unsere FSJ-Stellen in diesem Maße genehmigt werden. Mit den FSJ-Stellen ist es für uns möglich, unseren Schülerinnen und Schülern ein hohes Maß an individueller Unterstützung zukommen zu lassen.

Wir begrüßen ganz herzlich an der Rossentalschule:
Anna Wiest, Chantal Müller, Emely Buschbacher, Ina Arnold, Lena Blutbacher, Lena Straub, Mex Barbedet, Nevio Ferro, Niklas Brandner, Sara Modica, Tamara Matko und Vasiliki Solakidi.

Kooperation mit der PIA (Erzieher/innen) – Klasse an der WGS

Im November 23 nahm die BSS in Kooperation mit der PIA- Klasse der WGS an einem Preisausschreiben der Stiftung Sparkasse teil.

Unser Thema dabei ist „Menschlichkeit in Farbe – anstatt nebeneinander, ein Miteinander“.

Dabei soll eine Sofaecke im Flurbereich der WGS gestaltet werden, in der sich sowohl Schüler der WGS als auch der RTS treffen, zusammensitzen und in den gemeinsamen Austausch kommen. Dabei können Kontakte geknüpft und gegenseitige Vorurteile und Berührungsängste abgebaut werden.

Zu unserer Freude haben wir dieses Preisausschreiben gewonnen und somit wurde auch der finanzielle Grundstein für unser Vorhaben gelegt. 

Nach dem ersten Kennenlernen und gegenseitigem Austausch der Koop-Klassen, wurden Materialien beschafft und gemeinsam fleißig gebastelt. Dabei entstanden sehr schöne Traumfänger, welche die Begegnungsecke von der Decke herunter schmücken werden.

Um die Wände etwas bunter zu gestalten, starteten wir ein Aktion-Painting. Dazu füllten die Schüler Wasserbomben mit Farbe und warfen diese anschließend auf eine große Holzplatte. Dies war ein riesengroßer Spaß und wird unsere Begegnungsecke farblich aufpeppen.

Lehrkräfte bekommen Fresh-Up in Erste-Hilfe

Um in Notfällen angemessen reagieren zu können, haben sich mehrere unserer Lehrkräfte in den letzten Wochen in Erste-Hilfe weitergebildet. Gemeinsam mit Herr Gross von der Erste-Hilfe-Akademie Zollernalb wurde der Wiederauffrischungskurs in der Rossentalschule durchgeführt. Unsere Lehrkräfte sind nun wieder auf dem neusten Stand. Trotzdem hoffen wir natürlich, dass wir die neu- oder wiedererlernten Inhalte nicht anwenden müssen. Vielen Dank an Herr Gross für die intensiven, informativen und sehr humorvollen gemeinsamen Stunden.

Unser neues Schwimmbad weckt große Begeisterung

Seit nach den Faschingsferien ist unser neues Schwimmbad wieder einsatzbereit. Alle Schülerinnen und Schüler freuen sich sehr darüber! Wir üben uns fleißig in Wassergewöhnung und versuchen verschiedene Schwimmstile zu lernen. Das Spielen im Wasser macht besonderen Spaß. Viele Schülerinnen und Schüler haben den Schwimmunterricht deswegen als ihr neues Lieblingsfach ausgemacht.  

Mit dem neuen Schwimmbad und dem komplett höhenverstellbaren Boden, haben wir nun wieder die Möglichkeit allen Schülerinnen und Schülern ein passendes Förderangebot in diesem Bereich anzubieten.

Wir sind unserem Schulträger – dem Landkreis Zollernalbkreis – sehr dankbar für die Renovierung.  

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. zur Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen