Im Rahmen des Volksbank-Kreativwettbewerbs gestalteten die Grundstufe 1 und Grundstufe 3 insgesamt 8 Nistkästen für Kohl- und Blaumeisen.
Auch wenn die Nistkästen aus der Rossentalschule leider keinen Preis gewinnen konnten, können sie sich doch sehen lassen und sind ein echter Hingucker.
Die Erst- und Drittklässler ließen ihren Kreativität vor allem mit Wachsmalstiften und Fingerfarbe freien Lauf.
Schulbetrieb nach den Osterferien
Liebe Eltern, Schüler/innen und FSJ, liebes Kollegium,
ich möchte auf diesem Weg informieren, dass nach den Osterferien der Schulbetrieb an der Rossentalschule ganz normal fortgeführt wird. Es findet für alle Schüler/innen Präsenzunterricht statt. Ob wir in den darauffolgenden Wochen doch noch von der Möglichkeit „Wechselunterricht“ Gebrauch machen, hängt von der Entwicklung der Inzidenzwerte und von der Einführung einer Schnelltesttrategie des Landes an Schulen ab.
Schnelltests für Schüler/innen: Geplant ist aktuell, dass ab 19. April 2021 2x pro Woche verpflichtende Schnelltests für Schüler/innen stattfinden sollen. Sobald wir genauere Informationen dazu haben, werden wir diese an Eltern und Schüler/innen weitergeben.
Eine Maskenpflicht für alle besteht weiterhin.
Sollte für Sie die Situation in der Schule für Ihr Kind zu unsicher sein, können Sie jederzeit auf einen Schulbesuch verzichten. Die Präsenzpflicht ist nach wie vor aufgehoben. Ihr Kind erhält dann ein Fernunterrichtsangebot.
Bitte melden Sie sich direkt bei mir, wenn Ihr Kind nach den Osterfreien zuhause bleiben wird. Den Fahrdienst müssen Sie in diesem Fall selbst informieren.
Sollten Sie weitere Fragen haben, dürfen Sie sich gerne bei mir per schul.cloud melden.
Herzliche Grüße
Jörg Schmid
Schwarzwaelder Bote zu Gast in der Rossentalschule
Vergangene Woche durften wir die Reporterin Beate Müller vom Schwarzwälder Boten in der Rossentalschule begrüßen. Frau Müller verschaffte sich einen Überblick darüber, wie der Präsenzunterricht gerade während des Lockdowns bei uns abläuft.
Ihr Bericht erschien am Samstag, den 06.02.2021 im Lokalteil von Albstadt.

Online kann der Artikel auch unter https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.unterricht-ohne-distanz-so-laeuft-es-derzeit-an-der-tailfinger-rossentalschule-ab.5ba13d01-8ae0-41e1-ad6c-503fd87e3115.html abgerufen werden.
Gerne würden wir Frau Müller natürlich auch in Zukunft wieder einmal bei uns an der Rossentalschule begrüßen.
Oeffentliche Verkehrsbusse fahren wieder nach dem regulaeren Fahrplan
Seit dieser Woche gelten für alle Schülerinnen und Schüler, die mit dem öffentlichen Verkehrsbus zur Schule kommen wieder die reglulären Busfahrpläne.

Neue (alte) Tische für das Waldheim
Kurz vor den Ferien brachte die BSS aussortierte Tische auf das Waldheim nach Tailfingen.
Alle Schülerinnen und Schüler halfen dabei tatkräftig mit. Die Tische kommen ab jetzt auf den Sommerfreizeiten zum Einsatz.
Nach getaner Arbeit kam das Vergnügen: Die fleißigen Arbeiter ließen sich im San Marco noch einen leckeren Eisbecher schmecken.



3. Platz beim Malwettbewerb für die Berufsschulstufe
Die BSS nahm im Oktober am 62. Schülermalwettbewerb des Landtags Baden-Württemberg teil. In Zweier-Teams wurden vier Bilder zum Thema „Vorurteile“ gestaltet. So kamen z.B. Vorurteile gegenüber Frauen, Flüchtlingen und Friseuren zum Ausdruck.
Alle Schülerinnen und Schüler der BSS konnten einen hervorragenden 3. Platz erzielen. Als Preis gab es für jeden Teilnehmer ein Luftsofa. Dieses wird während des Sommers mit Sicherheit allen Schülerinnen und Schülern große Freude bereiten.
Die BSS bedankt sich beim Landtag für dieses tolle Geschenk.


Handballprofis zu Gast an der Rossentalschule
Im Rahmen des außerschulischen Projektnachmittags der Hauptstufen 2 und 4 durften wir am 1. Oktober die beiden Handballprofis Gregor Thomann und Tim Nothdurft vom Bundesligateam des HBW Balingen-Weilstetten in der Rossentalschule begrüßen. Die Hauptstufenschüler absolvierten gemeinsam mit den Profis viele gemeinsame sportliche Übungen und konnten sich dabei ganz nebenbei den ein oder anderen Handballtrick abschauen. Nach dem gemeinsamen Toreschießen gingen die Schüler natürlich auch auf Autogrammjagd.
Vielen Dank an Gregor und Tim, die diesen tollen Nachmittag möglich gemacht haben!
