







Durch die Einhaltung dieser Regeln können wir uns gegen den Coronavirus schützen.
BLEIBEN SIE GESUND UND SCHÜTZEN AUCH SIE SICH!!! DENN UNSERE GESUNDHEIT IST UNSER HÖCHSTES GUT!!!
Durch die Einhaltung dieser Regeln können wir uns gegen den Coronavirus schützen.
BLEIBEN SIE GESUND UND SCHÜTZEN AUCH SIE SICH!!! DENN UNSERE GESUNDHEIT IST UNSER HÖCHSTES GUT!!!
Die Schulen in Deutschland bleiben noch zwei weitere Wochen geschlossen. Am Montag 04. Mai 2020 soll der Schulbetrieb stark eingeschränkt und schrittweise wieder aufgenommen werden
Was das im Einzelnen für die Rossentalschule bedeutet, wissen wir noch nicht. Einzelheiten erfahren wir am Montag, 20.04.20 aus dem Kultusministerium. Dann werden wir an dieser Stelle ausführlich informieren…
Liebe Eltern, wenn sie Fragen haben zum Lernen zuhause, wenden sie sich, wie bisher, per E-Mail an die Klassenlehrerin / den Klassenlehrer Ihres Kindes. Bei Fragen zum Schulstart, zur Notbetreuung, etc. wenden sie sich bitte an die Schulleitung. Wir sind ab Montag per Telefon, schul.cloud und E-Mail für sie erreichbar.
Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund.
Jörg Schmid und Rainer Brandner
Das wissen wir auch nicht! Stand heute (02.04.2020) beginnt die Schule nach den Osterferien am Montag 20.04.2020 wieder.
Eine endgültige Entscheidung, wie es weiter geht, wird erst in den Tagen nach den Osterfeiertagen (ab Donnerstag 16.04.20) getroffen werden. Wir werden sie hier auf unserer Homepage auf dem Laufenden halten. Alle Informationen erhalten sie auch auf der Seite des Kultusministeriums www.km-bw.de
Erreichbarkeit
Die Schulleitung und die Lehrerinnen und Lehrer der Rossentalschule sind auch während der Osterferien erreichbar.
joerg.schmid@rossentalschule.de
rainer.brandner@rossentalschule.de
Für alle die schon dabei sind! Sie können auch über die schul.cloud Kontakt aufnehmen. Schreiben sie einfach eine Nachricht!
Bei Fragen zu den Aufgabenpaketen, die die meisten Schülerinnen und Schüler am Montag mit nach Hause bekommen haben, können sie die Lehrerinnen und Lehrer erreichen:
Die E-Mail Adresse der einzelnen Lehrerinnen und Lehrer setzt sich aus Vor- und Nachname zusammen: vorname.nachname@rossentalschule.de. Zum Beispiel: Rainer Brandner —> rainer.brandner@rossentalschule.de.
Für alle die schon dabei sind! Sie können auch über die schul.cloud Kontakt aufnehmen. Schreiben sie einfach eine Nachricht!
Liebe Eltern,
in den Regelungen zu einer Notfallbetreuung während der Schulschließung hat es einige Änderungen gegeben, insesondere wurde die Liste an Berufen in der kritischen Infrastruktur erweitert. Deshalb nachfolgend nochmals die Regelung im Einzelnen:
Die Notbetreuung richtet sich an Kinder, sofern beide Erziehungs-berechtigte (bzw. der oder die Alleinerziehende) im Bereich der soge- nannten kritischen lnfrastruktur tätig sind. Darüber hinaus gehende Ausnahmen kann im Einzelfall unter Anlegung strenger Maßstäbe die Gemeinde vor Ort zulassen. Zur kritischen lnfrastruktur gehören im Sinne der Corona-Verordnung der Landesregierung insbesondere
Außerdem gelten für SBBZ gEnt, wie die Rossentalschule, zusätzliche Regelungen:
Sollte für einzelne Schülerinnen und Schüler eines SBBZ mit dem Förderschwerpunkt körperlich-motorische Entwicklung oder geistige Entwicklung bzw. anderer SBBZ mit dem Bildungsgang geistige Entwicklung oder für Kinder eines Schulkindergartens aufgrund der Komplexität einer Behinderung, besonderer gesundheitlicher Risiken oder bereits bestehender besonderer Hygieneanforderungen – unabhängig davon, ob die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten im Bereich der kritischen lnfrastruktur arbeiten – die häusliche Betreuung nicht gesichert sein, sollauch für diese Kinder bzw. Schülerinnen und Schüler unabhängig von der besuchten Klassenstufe ein Angebot bereitgestellt werden.
Sollte sich bei Ihnen durch die neuen Regelungen ein Bedarf an Betreuung ihres Kindes ergeben haben, nehmen sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf!
Die Schulleitung, das Sekretariat und die Lehrerinnen und Lehrer der Rossentalschule sind auch während der landesweiten Schließung aller Schulen in Baden-Württemberg zu den üblichen Schulzeiten erreichbar.
Herr Schmid und/oder Herr Brandner zu den üblichen Unterrichtszeiten: Mo, Di, Do: 8.30 – 15.20 Uhr, Mi, Fr: 8.30 – 11.50 Uhr
Herr Schmid: 07432 / 90747-12
Herr Brandner: 07432 / 90747 – 13
Außerhalb der Unterrichtszeiten:
joerg.schmid@rossentalschule.de
rainer.brandner@rossentalschule.de
Für alle die schon dabei sind (Registrierungsschlüssel sind per Post auf dem Weg), können auch über die schul.cloud Kontakt aufnehmen.
Sekretariat Frau Capobianco
Mo – Fr: 8.30 – 12.00 Uhr
Frau Capobianco: 07432 / 90747 – 0
Bei Fragen zu den Aufgabenpaketen, die die meisten Schülerinnen und Schüler am Montag mit nach Hause bekommen haben, können sie die Lehrerinnen und Lehrer erreichen:
Die E-Mail Adresse der einzelnen Lehrerinnen und Lehrer setzt sich aus Vor- und Nachname zusammen: vorname.nachname@rossentalschule.de. Zum Beispiel: Rainer Brandner —> rainer.brandner@rossentalschule.de.
Für alle die schon dabei sind (Registrierungsschlüssel sind per Post auf dem Weg), können auch über die schul.cloud Kontakt aufnehmen.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wie sie sicher schon aus den Medien entnommen haben, bleibt die Rossentalschule von Dienstag, 17. März bis Sonntag, 19. April geschlossen, um eine Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen.
Um die Aufrechterhaltung des öffentlichen Lebens sicher zu stellen, sind die Schulen aufgefordert, eine Notfallbetreuung einzurichten. Die Notfallbetreuung ist ausschließlich für die Eltern und Erziehungsberechtigten gedacht, die in Bereichen der kritischen Infrastruktur arbeiten. Dazu zählen:
Grundvoraussetzung dabei ist, dass beide Erziehungsberechtigte der Schülerinnen und Schüler, im Fall von Alleinerziehenden der oder die Alleinerziehende, in Bereichen der kritischen Infrastruktur tätig sind.
Sollte das auf sie zutreffen, bitten wir sie, uns umgehend per E-Mail zu kontaktieren oder spätestens am Montag früh in der Schule anzurufen, damit wir das weitere Vorgehen besprechen können.
E-Mail: joerg.schmid@rossentalschule.de oder rainer.brandner@rossentalschule.de
Beste Grüße und bleiben sie gesund!
Jörg Schmid und Rainer Brandner
An alle Kolleginnen und Kollegen:
Bitte beachtet die E-Mail, die ihr von Jörg heute morgen auf eure dienstliche E-Mail-Adresse bekommen habt.
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,
Das Kultusministerium hat die Schließungen aller Schulen in Baden-Württemberg ab Dienstag 17. März bis zum Ende der Osterferien am 19. April als notwendige Maßnahme zur Abflachung und Verzögerung der Erkrankungswelle durch den Coronavirus angekündigt.
D. h. am Montag den 16. März findet regulär Unterricht an der Rossentalschule statt. Nähere Informationen stehen uns zur Zeit noch nicht zur Verfügung. Wir werden aber im Laufe des Wochenendes von den Schulbehörden informiert und werden diese Informationen (hier auf der Homepage oder spätestens am Montag über ihr Kind) an sie weiterleiten.
Bleiben sie gesund!
Jörg Schmid (Schulleiter) Rainer Brandner (Stellv. Schulleiter)
Metacom-Symbole by Annette Kitzinger
Nach den Fasnet-Ferien war das Thema CORONA-Virus auch an der Rossentalschule angekommen. Im großen Morgenkreis nach den Ferien wurde mit den Schülerinnen und Schüler besprochen, was getan werden muss, um sich gegen das Virus (und andere Erkrankungen) zu schützen.
Im Unterricht wird das Thema immer wieder aufgegriffen. Die Verhaltensregeln sind den Schülerinnen und Schülern durch ausgehängte Plakate immer präsent:
Praktisches Üben gehört an an der Rossentalschule zum Alltag. Hier wäscht sich die Hauptstufe 2 gemeinsam vor Beginn des Unterrichts die Hände.
Da sich das CORONA-Virus dynamisch ausbreitet und sich die Risikogebiete ständig ändern, bitten wir Sie, sich die aktuellen Risikogebiete der Homepage des Robert-Koch-Instituts zu entnehmen:
Risikogebiete laut Robert-Koch-Institut
Die aktuellen Hinweise für Schulen und Kindertageseinrichtungen des Kultusministeriums (siehe unten) bleiben gültig und gilt es zu beachten.
Aktualisierung vom 6.3.20
In China: Provinz Hubei (inkl. Stadt Wuhan)
Im Iran: Provinz Ghom, Teheran
In Italien: Südtirol, Region Emilia-Romagna, Region Lombardei und die Stadt Vo in der Provinz Padua in der Region Venetien.
In Südkorea: Provinz Gyeongsangbuk-do (Nord-Gyeongsang)
Die Risikogebieten wurden vom Robert Koch Institut erweitert. Hinzu gekommen ist die Region Emilia-Romagna in Italien:
Risikogebiete
In China: Provinz Hubei (inkl. Stadt Wuhan)
Im Iran: Provinz Ghom, Teheran
In Italien: Region Emilia-Romagna, Region Lombardei und die Stadt Vo in der Provinz Padua in der Region Venetien.
In Südkorea: Provinz Gyeongsangbuk-do (Nord-Gyeongsang)
Aktualisierung vom 28.2.20:
In China: Provinz Hubei (inkl. Stadt Wuhan) und die Städte Wenzhou, Hangzhou, Ningbo, Taizhou in der Provinz Zhejiang.
Im Iran: Provinz Ghom
In Italien: Region Lombardei und die Stadt Vo in der Provinz Padua in der Region Venetien.
In Südkorea: Provinz Gyeongsangbuk-do (Nord-Gyeongsang)
————————————————————————————————————
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,
Aus aktuellem Anlass findet ihr / finden Sie nachfolgend die Informationen des Staatlichen Schulamt Albstadt zum Thema CORONA-Virus (Stand 27.2.20):
Tagesaktuelle Informationen auf der Internetseite des Kultusministeriums: www.km-bw.de
Damit der dritte Advent gebührend im Morgenkreis gefeiert werden konnte, übernahm Pfarrer Grosse spontan den Part der Gitarren-Begleitung. Vielen Dank Herr Grosse, das können sie gerne wiederholen.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. zur Datenschutzerklärung
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.